Sonntag, 29. März 2015

Kapitel 15


Die Geschichte

“Zum ersten mal spielt Adam von Beginn an in der 1. Mannschaft und er schiesst dabei sogar ein Tor! Danach ist er fest in die 1. Mannschaft aufgenommen und spielt 3 Jahre bei Arsenal. Anschliessend wechselt er für 31 Millionen zu Chelsea, wo er sich aber nicht wirklich wohl fühlt. Ein Jahr später spielt er bei Manchester United und gewinnt mit ihnen sogar die Meisterschaft…”

“…der Rest der Geschichte kennt ihr ja: später haben dann Adam und Rebecca geheiratet
und schon bald seid ihr zwei auf die Welt gekommen. Seither besuchen wir euch jedes Jahr an Weihnachten in London und ihr kommt im Sommer zu uns in die Ferien nach New Port.”

Opa macht eine Verschnaufpause und nimmt einen grossen Schluck vom Tee. Seine vier Enkelkinder, die zwei Kinder von Adam und die zwei Kinder von Frank, schauen den Opa mit grossen Augen an und hören ganz gespannt zu:
“Und wie ist die Geschichte von Adams Bruder Frank?” fragt da Miki, die jüngere Tochter von Adams beiden Töchtern.

«Ja das ist auch eine ganz schöne und lange Geschichte, aber die sparen wir uns für morgen auf, denn ihr seid ja noch eine ganze Woche hier bei uns in New Port im Urlaub…» verspricht Opa Yedlin und erhebt sich lächelnd vom Sofa.

Sonntag, 22. März 2015

Kapitel 14


Die Chance

Am nächsten Tag, kurz vor der Mittagspause kommt der Trainer der 1. Mannschaft, Arsène Wenger, direkt auf Adam zu: 
“Adam, hast du kurz Zeit?” fragt Wenger mit seinem französischen Akzent. 
“Ja, klar” antwortet Adam. 
“Also Adam, gestern habe ich dich speziell gut beobachtet, wie du dich bewegst, wie du mit dem Ball umgehst und so weiter. Auf jeden Fall hast du mir sehr gut gefallen und ich würde dich gerne eine Woche bei uns trainieren sehen.” Adam stockt – für ihn kommt das jetzt völlig unerwartet, er braucht ein paar Sekunden und muss zuerst mal alles Verdauen. “Wirklich, sind sie sich da sicher?” stottert Adam. 
“Ja, so sicher wie ich vor dir stehe, komm doch ab morgen zu uns ins Training. Wir treffen uns um 10 Uhr bei unserer Garderobe.” Das einzige was Adam noch heraus bekommt ist: “Cool, vielen dank!”

Endlich Abend, Adam hat für heute endlich alles erledigt und jetzt noch etwas Zeit für sich. Als erstes ruft er seine Eltern an. Er erzählt ihnen von den Neuigkeiten und vor allem, dass er die Chance bekommen hat, mit den Profis trainieren zu können! Seine Eltern sind begeistert, Sie wünschen ihm viel Glück und Erfolg. Nun liegt Adam im Bett und kann nicht einschlafen. Seine Gedanken kreisen im Kopf: hoffentlich ist er gut genug, um in der ersten Mannschaft zu spielen und vor allem, dass ihm keine blöden Fehler unterlaufen. Werden ihn die Profis akzeptieren?

Die Trainingswoche mit der 1. Mannschaft ging wie im Flug vorbei, das anspruchsvolle Training mit den Profis war für Adam eine ganz neue Erfahrung und super spannend. Adam konnte seine Qualitäten zeigen und problemlos mithalten. Er wurde vom Trainer öfters gelobt, aber auch die Spielern freuten sich über Adams kreativen Einsatz. 

Dann ist Freitag, der Trainer entscheidet heute, wer mit nach Southhampton, den nächsten Gegner, mitkommen wird. Adam rechnet nicht mit einem Aufgebot, hofft aber insgeheim, dass er als Ersatz mit darf. Auch wenn er dann nur auf der Bank Platz nehmen müsste, wäre das für ihn sicher eine tolle Erfahrung. Er wartet nun schon den halben Nachmittag gespannt auf den Anruf vom Trainer, denn das Aufgebot wird immer telefonisch mitgeteilt. Dann endlich, um 15:00 Uhr klingelt Adams Telefon. 
“Arsène Wenger hier, bist du’s Adam?” 
“Ja, Adam hier, guten Tag!” “Also Adam, ich möchte dich beim Spiel am Sonntag in Southhampton dabei haben! Wir treffen uns morgen um 14:00 Uhr vor dem Stadion, um dann mit dem Bus zum Flughafen zu fahren.” 
“Alles klar! Bis Morgen Herr Wenger, schönen Tag wüsch’ ich ihnen noch.” 
“Bis dann Adam, auch noch einen schönen Tag.” 
Ein strahlender Adam legt zittrig das Telefon auf. Sein Herz hat grad einen Puls von mindestens 180.

Sonntag, 15. März 2015

Kapitel 13


Das Debüt

Wegen der Gehirnerschütterung darf Adam noch nicht trainieren und hat dadurch genug Zeit die wenigen Tage mit der Familie und Rebecca zu verbringen.  Zusammen haben sie das Emirates-Studium, viele Londoner-Sehenwürdigkeiten unter anderem Big Ben, Trafalgar Square, eine Schifffahrt auf der Themse, den Kew Gardens, die Tower Bridge, den Buckingham Palast und The Orbit besucht. Adam war beeindruckt und fasziniert. Adams Eltern wollten auch unbedingt Stonehenge besuchen und Rebecca nutzte die Gelegenheit noch eine kleine Shoppingtour zu machen. Adam hat sich für die Shoppingtour mit Rebecca entschieden. Rebecca hat ihm von ihren Plänen erzählt, dass sie im Sommer hier leben wird und unbedingt noch eine Unterkunft benötigt. Sie haben beschlossen, in der verbleibenden Zeit gemeinsam etwas für sie zu suchen.

Am kommenden Mittwoch steht noch ein Termin beim Gericht an. Da der PETflaschenwerfer ausfindig gemacht wurde, gibt es eine Gegenüberstellung. Adams Club Arsenal hat Klage wegen Körperverletzung eingereicht. 

Nun sind schon bald wieder 2 Wochen vergangen und Adam darf seit dieser Woche wieder uneingeschränkt Trainieren, was seine Mannschaftskameraden und ihn selber natürlich sehr freut. Während dem Training kommt Adams Trainer, Dany, auf ihn zu:"Ey Adam, ich habe gute Nachrichten für dich! Komm am besten nach dem Training noch kurz zu mir!" Adam überlegt lange was Dany ihm mitteilen will.

Frisch geduscht eilt Adam direkt zu Dany. "Hier Adam ein Brief von Arsène Wenger" schmunzelte Dany. Adam will es nicht wahrhaben was er denkt. Ohne nachzudenken öffnet Adam den Brief und überfliegt hastig die Zeilen. Adams Augen erfassen "...Aufgebot......Erste Mannschaft...Ersatz für 2 Verletzte..." Adam ist es sofort klar, er kann es kaum glauben und umarmt seinen Trainer.

Da gerade 2 Spieler der ersten Mannschaft verletzt sind, darf Adams Mannschaftskamerad Tony bei der 1. Mannschaft auch auf die Bank. Weil Arsenal heute gegen den letzten der Tabelle spielt, will der Trainer die Gelegenheit nutzen um den Nachwuchs zu fördern. Adam war schon beim Aufwärmen mit den Profis enorm aufgeregt. Als das Spiel dann endlich beginnt, kann sich Adam kaum noch ruhig halten. Beim Stand von 4:0 in der 75. Minute wird Adam zum einwärmen geschickt. Und dann tatsächlich, in der 81. Minute holt der Trainer Adam zu sich und sagt ihm, er soll sein Trikot anziehen. 20 Sekunden später wird das Spiel durch einen Einwurf unterbrochen und jetzt gibt der Schiedsrichter das Zeichen für den Wechsel. Adam darf in den letzten Spielminuten für die erste Mannschaft spielen! Er findet gut ins Spiel und dann in der 90. Minute wird er steil angespielt, er lässt die 3 Verteidiger hinter sich stehen und läuft jetzt alleine auf den Torhüter zu. Adam macht gekonnt einen Haken nach rechts und da packt ihn der Torhüter am linken Bein, Adam fällt. Ohne zu zögern pfeift der Schiedsrichter und zeigt auf den Elfmeterpunkt. Der Elfmeter wird von Cazorla eiskalt verwertet und so steht es neu 5:0. Kurz darauf beendet der Schiedsrichter das Spiel.

In der Garderobe gratulieren ihm die Spieler der ersten Mannschaft zum Debüt. Adam ist erleichtert und auch eine wenig stolz, dass er einen Penalty herausgeholt hat.

Sonntag, 8. März 2015

Kapitel 12


Der Besuch

Die Gedanken in Adams Kopf rotieren, ist das Traum oder Wirklichkeit, was ist los? Seine Augen versuchen die Umgebung zu erkennen, jedoch ist alles unscharf und es blendet ihn sehr. Nur langsam erkennt er ein weisses Zimmer mit Einrichtungen wie in einem Spital. Jetzt bewegt sich eine zweite Person auf ihn zu und als sich die Sehschärfe einstellt, erkennt er Mutter und bald darauf auch seinen Vater. Adam versteht die Welt nicht mehr, erst langsam wird ihm klar wo er sich befindet: “Wa-a-as ist los?” Seine Mutter setzt sich neben Rebecca aufs Bett und beginnt zu erzählen: “Wie geplant kamen wir ins Stadion und zuerst suchten wir unsere Plätze. Schon bald sahen wir dich und beobachteten dich immer wieder. In der zweiten Halbzeit bemerkten wir, dass die gegnerischen Fans unruhiger wurden, aber wir dachten uns nichts dabei. Minuten später begannen die Fans dann Flaschen und Feuerzeuge zu werfen bis eine gefüllte Pet-Flasche deinen Kopf traf. Du warst bewusstlos zusammengebrochen. Rebecca rannte sofort los um nach dir zusehen, aber bis sie bei dir war, wurdest du bereits von den Sanitätern ins Krankenhaus gebracht. Wir verliessen natürlich geradewegs das Stadion und folgten dir ins Krankenaus. Seitdem warten wir hier bis du aufwachst. Du hast etwa 4 Stunden geschlafen.”


Adam muss sich zuerst an die Geschichte gewöhnen. Sein Kopf schmerzt und erst langsam kann er sich von der Begeisterung aus seinem Traum vom Championsleague-Spiel verabschieden. Da trifft ihn das Lächeln von Rebecca und Adam fühlt sich schlagartig im echten Leben wieder richtig gut aufgehoben. “Vielen Dank, dass ihr mich am Geburtstag besuchen kommt.” bedankt sich Adam. Rebecca fährt gleich weiter: “Schau mal, was wir dir alles mitgebracht haben…” Adam dreht den Kopf und sieht seine Schwester mit einem Geburtstagskuchen zur Türe eintreten, dahinter folgt sein Bruder mit Geschenkpäckchen. “Happy Birthday, Adam! Wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag.” rufen jetzt alle im Chor. Adam: “Vielen, vielen Dank euch allen!” Da kommt ein Arzt zur Tür rein, Adam fragt sofort: “Wann darf ich wird heim?” “Ah ich sehe dir gehts ja wieder richtig gut, – mit so viel Besuch. Du darfst frühestens Morgen nach Hause, denn wir müssen noch ein paar Untersuchungen machen”, antwortet der Arzt. “Und wann darf ich wieder Sport treiben?” hakt Adam gleich nach. “So wie’s aussieht, erst wieder in einer Woche.” “Schade,” meint Adam, “ich wollte doch meiner Familie meine ganzen Sachen und wie ich hier lebe zeigen.”

“Ja da sich wir auch sehr gespannt, wie du es hier hast. Aber komm, öffne doch zuerst die Geschenke”, meint Rebecca. Adam fängt mit dem grösseren Geschenk zuerst an. Voller Freude packt er es aus. Zum Vorschein kommen die neusten Kickschuhe, die sich Adam so sehr gewünscht hat. Sie waren ihm aber im Moment zu teuer gewesen. “Vielen dank!” Adam freut sich riesig. Als nächstes öffnet er den Brief, er weiss noch nicht ob er von seiner Familie oder Rebecca ist, aber das klärt sich schnell. “Darf ich ihn vorlesen Rebecca?” “Klar doch”, meint Rebecca etwas verlegen. Also fasst Adam zusammen: “Rebecca schreibt hier, sie hat eine Praktikum-Stelle in London angenommen und wird ab Sommer in London leben. Adam kann es kaum glauben und gibt ihr einen Kuss auf die Wange. “Super, ich werde dir alles zeigen hier”! Das war jetzt aber die super Überraschung denkt Adam und versucht nicht verlegen zu wirken.
Leider ist die Besuchszeit schon lange vorbei und alle verabschieden sich bei Adam, der nun hofft, möglichst bald aus diesem Spital hier zu kommen…

Freitag, 13. Februar 2015

Kapitel 11


Ein Traum

Adam sieht im Augenwinkel gerade noch, wie der Ball genau auf ihn zukommt – den habe ich, jetzt ganz einfach noch etwas ablenken und schon wird er im Tor sein! Doch Adam kickt ins Leere, der Ball aber wird wie von Geisterhand abgelenkt und rollt dem herbei stürmenden Torhüter zischen den Beinen durch, über die Torlinie! Adam erschrickt ab dem aufkommenden Applaus, der so laut hallt, dass er um sich schaut und ein riesiges Stadion voller Fans entdeckt. Es müssen mehrere zehntausend Fans sein, die jetzt aufstehen und die Arme in die Luft halten und einfach nur TOOOR! schreien. Adam realisiert noch, dass der Torhüter Manuel Neuer sich niedergeschlagen auf den Boden wirft, dann wird Adam von seinen Teamkollengen umgerannt, alle jubeln, er fällt auf den Boden und immer mehr kommen und alle wollen ihn umarmen und liegen auf ihn drauf. Adam sieht jetzt nur noch durch einen kleinen Spalt den Deckenrand vom Wembley-Stadion, mit seinen vielen, blendenden Flutlichtern. 

Dann ertönt im ganzen Getose von den Fans und dem Gerangel von seinen Teamkollegen drei mal der schrille Pfiff des Schiedsrichters. Das Spiel ist aus! Ein unglaubliches Glücksgefühl überkommt Adam. Seine Mannschaft steht auf und alle gratulieren sich gegenseitig. Von weitem her kommt der Trainer Arsène Wenger direkt auf ihn zugerannt und umarmt ihn voller Freude. Immer mehr vom Staff kommen auf der Spielfeld und alle klopfen Adam auf die Schulter. Adam hat sich noch nie im Leben so sehr gefreut. Die gegnerische Mannschaft jedoch, sitzt erstarrt und erschöpft auf dem Spielfeld. Jetzt ertönt laute Musik, dann muss sich seine Mannschaft vor der Treppe sammeln, um für die andere Mannschaft, FC Bayern München, Spalier zu stehen. Die Bayern dürfen jetzt die lange Treppe hoch steigen und dann ganz oben werden ihnen von den Offiziellen ihre silbernen Medaillen überreicht. Endlich kann auch Adam mit seiner Arsenal-Mannschaft die lange Treppe hochsteigen. Oben angekommen überreichen die UEFA-Vorsitzenden Adam die goldene Medaille und als Adam den Kopf senkt, damit ihm die Medaille einfacher umgehängt werden kann, bemerkt er, dass sein Arm ungewohnt viel älter aussieht. So viel Haare und so ledige Haut! Nun wird der Pokal dem Captain von Arsenal überreicht, der ihn sogleich hochstemmt. Im gleichen Moment ertönt unglaublich laut das Lied «We are the Champions…». Das ganze Stadion brüllt mit und ein riesies Feuerwerk zündet, das ganze Stadion erscheint in bunten Farben. Unmengen von goldenen Papierschnipseln regnen auf Adams Mannschaft herunter. Stolz laufen sie zur Arsenal Fankurve und jeder Spieler wird den Pokal hochhalten. Jetzt kommt auch Adam an der Reihe, er stemmt den riesigen, kalten Pokal hoch, etwas Champagner schwappt über, er wird nass. Dann klatschen wieder alle, die Fans jubeln auf! Adam läuft es vor Aufregung kalt den Rücken runter, nur seine rechte Hand fühlt sich ungewöhnlich warm an, das kommt ihm fremd vor. Etwas warmes fasst seine Hand, Adam erschrickt und öffnet seine Augen.

Wunderschöne Mädchenaugen schauen direkt in seine Augen. Dann erkennt Adam ein unglaublich bezauberndes Lächeln.
“Adam?”
“Re-re-becca!”, flüstert Adam.

Sonntag, 8. Februar 2015

Kapitel 10


Adams Geburtstag


Zurück vom anstrengenden Turnier in Stockholm bekommt die Mannschaft zwei freie Tage, die sie ausgiebig geniessen wollen. Es ist typisches London-Wetter, grauer Himmel, eine kühle Brise und zwischen durch immer wieder kurze Regengüsse. Adam und drei Teamkollegen, Jack, Tony und James, entscheiden sich heute, ins Kino zu gehen. 

Als sie aus dem Kino kommen, ruft der Assistenztrainer Andrew Adam an:
“Adam bist du’s?”
“Ja, hi Andrew”
“Hi, wo bist du gerade?”
“Ich komme gerade vom Kino mit Jack, James und Tony.”
“Ah, das trifft sich gut, denn ich will euch mitteilen, dass ihr am FA Cup-Spiel von Arsenals erster Mannschaft am nächsten Sonntag Balljungen sein dürft. Ich sage übermorgen im Training noch mehr dazu, bye.”
“Coole Sache, bye.”

Die Teamkollegen haben das Gespräch mitbekommen und klatschen sich freudig ab. Noch im selben Moment klingelt Adams Handy erneut, Adam erkennt die Nummer seiner Eltern:
“Hi Adam, alles gut bei dir?”
“Hi Mum, ja sehr gut, schön rufst du an, ja wir haben gerade erfahren, dass wir am Sonntag beim Arsenalspiel Balljungen sein werden!”
“Ah super, hör mal wer da ist…”
“…hi Adam”, Adam erkennt sofort Rebeccas Stimme, “was hältst du davon, wenn deine Familie und ich, dich an deinem Geburtstag besuchen kommen?”
Einen Moment kann es Adam kaum glauben: “Ja? Am Sonntag? Das wäre Super!”
“Der Flug ist schon gebucht, wir kommen am Sonntag früh in London an. Wir haben uns mit deinem Trainer abgesprochen und kommen direkt an das Arsenal-Spiel, Tickets für die Tribüne sind schon organisiert…”
Adam kann es kaum fassen, das ist ja ein Glückstag heute! Jack, Tony und James freuen sie mit Adam, aber auch die Sprüche wegen Rebecca kommen umgehend. Adam hält dagegen: “Ja ich stelle sie euch gerne vor”. 

Endlich ist es soweit, etwas nervös macht sich Adam hinter dem Tor parat für den Balljungen-Einsatz. Er möchte es heute, an seinem Geburtstag, besonders gut machen. In der ersten Halbzeit, hinter dem Manchester City-Tor, gibt es für ihn als Balljunge nicht viel zu tun. Adam nutzt die ruhigeren Spielphasen um immer wieder die Tribüne abzusuchen. Doch bis jetzt konnte er Rebecca und seine Familie noch nicht entdecken. Nach dem Seitenwechsel steht er hinter Wojciech Szczesny dem Arsenal-Torhüter, der Adam sogleich erkennt und zunickt. Wow – denkt Adam. ManCity beginnt wieder druckvoll, sie kommen zu vielen torgefährlichen Chancen, doch Szczesny kann glänzend parieren und es steht immer noch 1:0 für Arsenal. In der nächsten Minute bekommt ManCity einen Eckball zugesprochen. Adam wirft dem ManCity-Spieler den Ball zu. Jetzt beginnt es hinter Adam in der ManCity-Fanzone zu brodeln. Adam kann jedoch nicht zurückschauen, er muss sich auf den Spielverlauf konzentrieren. Es fliegen Gegenstände an Adam vorbei auf das Tor. Endlich ertönt der Pfiff, der Eckball kann ausgeführt werden. Die Fans werfen weiterhin Feuerzeuge und Flaschen auf das Tor, um den Torhüter abzulenken. Der Eckball wird getreten – Adam schaut dem langen Ball nach, der in Richtung Sechzehner – da trifft Adam einen harten Schlag am Hinterkopf. Augenblicklich spürt er einen höllischen Schmerz. In Zeitlupe sieht er noch wie eine gefüllte Petflasche neben ihm auf den Boden fällt. Er sinkt zu Boden, dann wird ihm schwarz vor Augen…


Sonntag, 1. Februar 2015

Kapitel 9


Das Turnier


Endlich ist es soweit! Adam sucht eilig seine Sachen zusammen, denn noch heute Abend fliegt er mit seiner Mannschaft nach Stockholm, an das alljährliche Turnier der U17-Junioren. Ganz grosse Namen wie Barcelona, Juventus oder auch Bayern München sind angesagt und Adam’s Mannschaft freut sich riesig – alle sind aufgeregt und packen hektisch ihre Sachen. Adam hat sich gut eingelebt und konnte mit dem hohen Niveau mithalten, als Lohn darf er jetzt mit an das wichtige Turnier.

Nach der Ankunft in Stockholm geht alles ganz schnell und 3 Stunden später steht schon das erste Spiel auf dem Programm. Für die junge Arsenal-Mannschaft läuft es richtig gut und drei Tage später steht fest, sie sind Gruppenerste und kommen am Sonntag in die KO-Phase. Zu Adams bedauern ist er bisher noch nicht viel zum Spielen gekommen, er hatte jeweils immer nur ganz kurze Teileinsätze.

Das erste KO-Spiel am Sonntagmorgen beginnt für Adam wieder auf der Bank. Das grosse Barcelona hat Anstoss. Obwohl Adam wieder auf der Bank platz nehmen muss, ist er irgendwie nervöser. Der Grund ist vielleicht, dass Barcelona zu den besten Mannschaften der Welt zählt und seine Mannschaft möchte sich ja keine Fehler leisten! Doch schon bald kann Barcelona 2, 3 sehr gefährliche Situation herausspielen – aber es seht noch immer 0:0. In der zwölften Minute wird der linke Flügel von Arsenal hart gegrätscht und da kommt der Trainer Dany auf Adam zu: “Los Adam, wärm dich schnell ein!” Völlig überstürzt zieht Adam das Einwärme-Trikot an und beginnt sich aufzuwärmen. Kurz danach wird er eingewechselt. In Adam brodelt es, er spürt, das kommt gut. Sekunden später wird er auch schon angespielt, er läuft geschickt um zwei Verteidiger – verzögert erst, um dann mit voller Kraft abzudrücken – der Torhüter konnte denn Ball gerade noch ablenken! Es gibt Eckball für Arsenal , die Flanke kommt genau auf den Kopf von Adams Mitspieler, Toooor! Es steht 1:0 für Arsenal in der 11. Minute, und das gegen die U17 vom grossen FC Barcelona! Adam hört von weitem Dany rufen: “Jungs, es ist erst 1:0, konzentriert euch, weiter spielen!”

Doch jetzt dreht Barcelona so richtig auf und Arsenal muss sich mit allen Kräften auf die Verteidigung konzentrieren. Mit viel Glück zeigt die Anzeigetafel in der 30. Minute immer noch 1:0. Minuten später wird Adam mit einer steilen Flanke angespielt, er steht genau richtig, kann den Ball unter Kontrolle bringen und kurz vor dem Torwart macht Adam einen Haken, der Torwart läuft ins Leere und Adam muss nur noch Einschieben: 2:0!

Barcelona ist geschockt, genau in ihrer stärksten Phase kriegen sie nochmals ein Tor. Arsenal ist jetzt unaufhaltbar und will das dritte Tor erzielen. Nur 2 Minuten später startet Arsenal den nächsten gefährlichen Angriff, diesmal läuft der Ball über rechts, Adam läuft in die Mitte und schon kommt auch die präzise Flanke – genau auf Adams Kopf: 3:0. Was für ein Spiel von Adam Yedlin! Danach kommt der Befehl vom Trainer, dass Arsenal jetzt defensiv und auf sicher spielen soll, das Spiel beruhigt sich und es geschieht bis zur Pause nichts aufregendes mehr.

Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit kommt Barcelona wie ausgewechselt zurück, sie sind wieder hoch motiviert und Arsenal muss aufpassen nicht überrannt zu werden. Der Barcelonaspieler George Harilton, von dem Dany und Andrew so gewarnt haben, er zeigt sehr gefährliche Aktionen. Es kommt, wie es kommen muss – in der 55. Minute gelingt Barcelona der Anschlusstreffer zum 3:1.

In der 61. Minute, nach einem unnötigen Eckball – der Torwart konnte die Flanke nicht richtig halten, kann Barcelona den Ball präzise in vor das Tor bringen und George Harilton kann mit dem Kopf nur noch einnicken, 3:2! Arsenal gelingt es, das Spiel zu beruhigen und den Ball länger zu halten, was Barcelona keinen nennenswerten Angriff mehr ermöglicht. In der 85. Minute jedoch verliert Arsenal den Ball bei einem Angriff vor dem gegnerischen Tor und als ob Barcelona nur darauf gewartet hat, wird sofort der Konter lanciert. Adam gib alles und kann mit einem unglaublichen Spurt neben den Gegner kommen, will den Weg abschneiden und Trifft den Spieler mit seiner linken Hand im Gesicht. Sofort ertönt der schrille Piff  und Adam weis, das gibt Rot. Der Schiedsrichter holt die Karte und zeigt auf den Elfmeterpunkt. Adam verlässt den Platz mit gesenktem Kopf, doch der Trainer klopft im zu seinem Erstaunen trotzdem aufmunternd auf die Schulter. Kurz darauf kann Harilton den 2. Treffer feiern, der Spielstand ist 3:3 unentschieden. Das Spiel geht mit 5 Minuten in die Verlängerung.

In der 95. Minute zupft noch ein Arsenalspieler einem Spieler von Barcelona am Leibchen, es gibt Freistoss. Alle wissen, das wird die letzte Aktion sein sie sind extrem angespannt. George nimmt Anlauf, schaut nach oben, dann kommt der Schuss – lange ist der Ball in der Luft bis er genau im Lattenkreuz ins Tor fliegt, 3:4 für Barcelona!

Für Arsenal ist der Traum vom Final aus…