Freitag, 13. Februar 2015

Kapitel 11


Ein Traum

Adam sieht im Augenwinkel gerade noch, wie der Ball genau auf ihn zukommt – den habe ich, jetzt ganz einfach noch etwas ablenken und schon wird er im Tor sein! Doch Adam kickt ins Leere, der Ball aber wird wie von Geisterhand abgelenkt und rollt dem herbei stürmenden Torhüter zischen den Beinen durch, über die Torlinie! Adam erschrickt ab dem aufkommenden Applaus, der so laut hallt, dass er um sich schaut und ein riesiges Stadion voller Fans entdeckt. Es müssen mehrere zehntausend Fans sein, die jetzt aufstehen und die Arme in die Luft halten und einfach nur TOOOR! schreien. Adam realisiert noch, dass der Torhüter Manuel Neuer sich niedergeschlagen auf den Boden wirft, dann wird Adam von seinen Teamkollengen umgerannt, alle jubeln, er fällt auf den Boden und immer mehr kommen und alle wollen ihn umarmen und liegen auf ihn drauf. Adam sieht jetzt nur noch durch einen kleinen Spalt den Deckenrand vom Wembley-Stadion, mit seinen vielen, blendenden Flutlichtern. 

Dann ertönt im ganzen Getose von den Fans und dem Gerangel von seinen Teamkollegen drei mal der schrille Pfiff des Schiedsrichters. Das Spiel ist aus! Ein unglaubliches Glücksgefühl überkommt Adam. Seine Mannschaft steht auf und alle gratulieren sich gegenseitig. Von weitem her kommt der Trainer Arsène Wenger direkt auf ihn zugerannt und umarmt ihn voller Freude. Immer mehr vom Staff kommen auf der Spielfeld und alle klopfen Adam auf die Schulter. Adam hat sich noch nie im Leben so sehr gefreut. Die gegnerische Mannschaft jedoch, sitzt erstarrt und erschöpft auf dem Spielfeld. Jetzt ertönt laute Musik, dann muss sich seine Mannschaft vor der Treppe sammeln, um für die andere Mannschaft, FC Bayern München, Spalier zu stehen. Die Bayern dürfen jetzt die lange Treppe hoch steigen und dann ganz oben werden ihnen von den Offiziellen ihre silbernen Medaillen überreicht. Endlich kann auch Adam mit seiner Arsenal-Mannschaft die lange Treppe hochsteigen. Oben angekommen überreichen die UEFA-Vorsitzenden Adam die goldene Medaille und als Adam den Kopf senkt, damit ihm die Medaille einfacher umgehängt werden kann, bemerkt er, dass sein Arm ungewohnt viel älter aussieht. So viel Haare und so ledige Haut! Nun wird der Pokal dem Captain von Arsenal überreicht, der ihn sogleich hochstemmt. Im gleichen Moment ertönt unglaublich laut das Lied «We are the Champions…». Das ganze Stadion brüllt mit und ein riesies Feuerwerk zündet, das ganze Stadion erscheint in bunten Farben. Unmengen von goldenen Papierschnipseln regnen auf Adams Mannschaft herunter. Stolz laufen sie zur Arsenal Fankurve und jeder Spieler wird den Pokal hochhalten. Jetzt kommt auch Adam an der Reihe, er stemmt den riesigen, kalten Pokal hoch, etwas Champagner schwappt über, er wird nass. Dann klatschen wieder alle, die Fans jubeln auf! Adam läuft es vor Aufregung kalt den Rücken runter, nur seine rechte Hand fühlt sich ungewöhnlich warm an, das kommt ihm fremd vor. Etwas warmes fasst seine Hand, Adam erschrickt und öffnet seine Augen.

Wunderschöne Mädchenaugen schauen direkt in seine Augen. Dann erkennt Adam ein unglaublich bezauberndes Lächeln.
“Adam?”
“Re-re-becca!”, flüstert Adam.

Sonntag, 8. Februar 2015

Kapitel 10


Adams Geburtstag


Zurück vom anstrengenden Turnier in Stockholm bekommt die Mannschaft zwei freie Tage, die sie ausgiebig geniessen wollen. Es ist typisches London-Wetter, grauer Himmel, eine kühle Brise und zwischen durch immer wieder kurze Regengüsse. Adam und drei Teamkollegen, Jack, Tony und James, entscheiden sich heute, ins Kino zu gehen. 

Als sie aus dem Kino kommen, ruft der Assistenztrainer Andrew Adam an:
“Adam bist du’s?”
“Ja, hi Andrew”
“Hi, wo bist du gerade?”
“Ich komme gerade vom Kino mit Jack, James und Tony.”
“Ah, das trifft sich gut, denn ich will euch mitteilen, dass ihr am FA Cup-Spiel von Arsenals erster Mannschaft am nächsten Sonntag Balljungen sein dürft. Ich sage übermorgen im Training noch mehr dazu, bye.”
“Coole Sache, bye.”

Die Teamkollegen haben das Gespräch mitbekommen und klatschen sich freudig ab. Noch im selben Moment klingelt Adams Handy erneut, Adam erkennt die Nummer seiner Eltern:
“Hi Adam, alles gut bei dir?”
“Hi Mum, ja sehr gut, schön rufst du an, ja wir haben gerade erfahren, dass wir am Sonntag beim Arsenalspiel Balljungen sein werden!”
“Ah super, hör mal wer da ist…”
“…hi Adam”, Adam erkennt sofort Rebeccas Stimme, “was hältst du davon, wenn deine Familie und ich, dich an deinem Geburtstag besuchen kommen?”
Einen Moment kann es Adam kaum glauben: “Ja? Am Sonntag? Das wäre Super!”
“Der Flug ist schon gebucht, wir kommen am Sonntag früh in London an. Wir haben uns mit deinem Trainer abgesprochen und kommen direkt an das Arsenal-Spiel, Tickets für die Tribüne sind schon organisiert…”
Adam kann es kaum fassen, das ist ja ein Glückstag heute! Jack, Tony und James freuen sie mit Adam, aber auch die Sprüche wegen Rebecca kommen umgehend. Adam hält dagegen: “Ja ich stelle sie euch gerne vor”. 

Endlich ist es soweit, etwas nervös macht sich Adam hinter dem Tor parat für den Balljungen-Einsatz. Er möchte es heute, an seinem Geburtstag, besonders gut machen. In der ersten Halbzeit, hinter dem Manchester City-Tor, gibt es für ihn als Balljunge nicht viel zu tun. Adam nutzt die ruhigeren Spielphasen um immer wieder die Tribüne abzusuchen. Doch bis jetzt konnte er Rebecca und seine Familie noch nicht entdecken. Nach dem Seitenwechsel steht er hinter Wojciech Szczesny dem Arsenal-Torhüter, der Adam sogleich erkennt und zunickt. Wow – denkt Adam. ManCity beginnt wieder druckvoll, sie kommen zu vielen torgefährlichen Chancen, doch Szczesny kann glänzend parieren und es steht immer noch 1:0 für Arsenal. In der nächsten Minute bekommt ManCity einen Eckball zugesprochen. Adam wirft dem ManCity-Spieler den Ball zu. Jetzt beginnt es hinter Adam in der ManCity-Fanzone zu brodeln. Adam kann jedoch nicht zurückschauen, er muss sich auf den Spielverlauf konzentrieren. Es fliegen Gegenstände an Adam vorbei auf das Tor. Endlich ertönt der Pfiff, der Eckball kann ausgeführt werden. Die Fans werfen weiterhin Feuerzeuge und Flaschen auf das Tor, um den Torhüter abzulenken. Der Eckball wird getreten – Adam schaut dem langen Ball nach, der in Richtung Sechzehner – da trifft Adam einen harten Schlag am Hinterkopf. Augenblicklich spürt er einen höllischen Schmerz. In Zeitlupe sieht er noch wie eine gefüllte Petflasche neben ihm auf den Boden fällt. Er sinkt zu Boden, dann wird ihm schwarz vor Augen…


Sonntag, 1. Februar 2015

Kapitel 9


Das Turnier


Endlich ist es soweit! Adam sucht eilig seine Sachen zusammen, denn noch heute Abend fliegt er mit seiner Mannschaft nach Stockholm, an das alljährliche Turnier der U17-Junioren. Ganz grosse Namen wie Barcelona, Juventus oder auch Bayern München sind angesagt und Adam’s Mannschaft freut sich riesig – alle sind aufgeregt und packen hektisch ihre Sachen. Adam hat sich gut eingelebt und konnte mit dem hohen Niveau mithalten, als Lohn darf er jetzt mit an das wichtige Turnier.

Nach der Ankunft in Stockholm geht alles ganz schnell und 3 Stunden später steht schon das erste Spiel auf dem Programm. Für die junge Arsenal-Mannschaft läuft es richtig gut und drei Tage später steht fest, sie sind Gruppenerste und kommen am Sonntag in die KO-Phase. Zu Adams bedauern ist er bisher noch nicht viel zum Spielen gekommen, er hatte jeweils immer nur ganz kurze Teileinsätze.

Das erste KO-Spiel am Sonntagmorgen beginnt für Adam wieder auf der Bank. Das grosse Barcelona hat Anstoss. Obwohl Adam wieder auf der Bank platz nehmen muss, ist er irgendwie nervöser. Der Grund ist vielleicht, dass Barcelona zu den besten Mannschaften der Welt zählt und seine Mannschaft möchte sich ja keine Fehler leisten! Doch schon bald kann Barcelona 2, 3 sehr gefährliche Situation herausspielen – aber es seht noch immer 0:0. In der zwölften Minute wird der linke Flügel von Arsenal hart gegrätscht und da kommt der Trainer Dany auf Adam zu: “Los Adam, wärm dich schnell ein!” Völlig überstürzt zieht Adam das Einwärme-Trikot an und beginnt sich aufzuwärmen. Kurz danach wird er eingewechselt. In Adam brodelt es, er spürt, das kommt gut. Sekunden später wird er auch schon angespielt, er läuft geschickt um zwei Verteidiger – verzögert erst, um dann mit voller Kraft abzudrücken – der Torhüter konnte denn Ball gerade noch ablenken! Es gibt Eckball für Arsenal , die Flanke kommt genau auf den Kopf von Adams Mitspieler, Toooor! Es steht 1:0 für Arsenal in der 11. Minute, und das gegen die U17 vom grossen FC Barcelona! Adam hört von weitem Dany rufen: “Jungs, es ist erst 1:0, konzentriert euch, weiter spielen!”

Doch jetzt dreht Barcelona so richtig auf und Arsenal muss sich mit allen Kräften auf die Verteidigung konzentrieren. Mit viel Glück zeigt die Anzeigetafel in der 30. Minute immer noch 1:0. Minuten später wird Adam mit einer steilen Flanke angespielt, er steht genau richtig, kann den Ball unter Kontrolle bringen und kurz vor dem Torwart macht Adam einen Haken, der Torwart läuft ins Leere und Adam muss nur noch Einschieben: 2:0!

Barcelona ist geschockt, genau in ihrer stärksten Phase kriegen sie nochmals ein Tor. Arsenal ist jetzt unaufhaltbar und will das dritte Tor erzielen. Nur 2 Minuten später startet Arsenal den nächsten gefährlichen Angriff, diesmal läuft der Ball über rechts, Adam läuft in die Mitte und schon kommt auch die präzise Flanke – genau auf Adams Kopf: 3:0. Was für ein Spiel von Adam Yedlin! Danach kommt der Befehl vom Trainer, dass Arsenal jetzt defensiv und auf sicher spielen soll, das Spiel beruhigt sich und es geschieht bis zur Pause nichts aufregendes mehr.

Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit kommt Barcelona wie ausgewechselt zurück, sie sind wieder hoch motiviert und Arsenal muss aufpassen nicht überrannt zu werden. Der Barcelonaspieler George Harilton, von dem Dany und Andrew so gewarnt haben, er zeigt sehr gefährliche Aktionen. Es kommt, wie es kommen muss – in der 55. Minute gelingt Barcelona der Anschlusstreffer zum 3:1.

In der 61. Minute, nach einem unnötigen Eckball – der Torwart konnte die Flanke nicht richtig halten, kann Barcelona den Ball präzise in vor das Tor bringen und George Harilton kann mit dem Kopf nur noch einnicken, 3:2! Arsenal gelingt es, das Spiel zu beruhigen und den Ball länger zu halten, was Barcelona keinen nennenswerten Angriff mehr ermöglicht. In der 85. Minute jedoch verliert Arsenal den Ball bei einem Angriff vor dem gegnerischen Tor und als ob Barcelona nur darauf gewartet hat, wird sofort der Konter lanciert. Adam gib alles und kann mit einem unglaublichen Spurt neben den Gegner kommen, will den Weg abschneiden und Trifft den Spieler mit seiner linken Hand im Gesicht. Sofort ertönt der schrille Piff  und Adam weis, das gibt Rot. Der Schiedsrichter holt die Karte und zeigt auf den Elfmeterpunkt. Adam verlässt den Platz mit gesenktem Kopf, doch der Trainer klopft im zu seinem Erstaunen trotzdem aufmunternd auf die Schulter. Kurz darauf kann Harilton den 2. Treffer feiern, der Spielstand ist 3:3 unentschieden. Das Spiel geht mit 5 Minuten in die Verlängerung.

In der 95. Minute zupft noch ein Arsenalspieler einem Spieler von Barcelona am Leibchen, es gibt Freistoss. Alle wissen, das wird die letzte Aktion sein sie sind extrem angespannt. George nimmt Anlauf, schaut nach oben, dann kommt der Schuss – lange ist der Ball in der Luft bis er genau im Lattenkreuz ins Tor fliegt, 3:4 für Barcelona!

Für Arsenal ist der Traum vom Final aus…