Sonntag, 25. Januar 2015

Kapitel 8


Vorbereitung für das Turnier

“Hey Adam, verpenn doch nicht gleich den ersten Tag!” Müde steigt, oder eher stolpert Adam aus dem Bett. Noch unmotiviert – weil die erste Lektion Mathe ansteht – holt er die Milch aus dem Kühlschrank und bereitet sich seine Cornflakes zu. Gemütlich kaut er die Cornflakes, da schaut er auf sein Handydisplay: 7:55 Uhr! In 5 Minuten beginnt der Unterricht! Jack wartet schon ganz ungeduldig an der Tür: “Mach jetzt mal schneller, Mann!” “Jaja, ist ja gut, komme schon…”

Der Vormittag kommt Adam wie in Portland vor. Seine Schulkollegen sind alle sehr nett und hilfsbereit. Natürlich wollen sie genau wissen, von wo er kommt und wo er zuvor Fussball spielte. Adam gibt ihnen bereitwillig Auskunft.


Am Nachmittag steht das erste Training mit der Mannschaft an, einige Gesichter kennt er schon aus der Klasse. Während sich die Spieler aufwärmen stellen sich Dany, sein Trainer und Andrew, der Co-Trainer vor. Die Beiden hinterlassen bei Adam einen positiven, ersten Eindruck. Andrew verteilt der Mannschaft Zettel mit den wichtigsten Daten bis zum Sommer. Unter anderem steht da in grosser Schrift: «TURNIER IN STOCKHOLM vom 8. bis 14. März 2015». Adam ist gleich Feuer und Flamme, wird er da auch aufgeboten sein?


Der Trainer Dany gibt sogleich Erklärungen zu den einzelnen Terminen ab und endet damit, dass die Vorbereitung zum Turnier sogleich beginnen sollen. Das Training startet mit einer anstrengenden Konditionsübung, die aus Liegestützen, Rumpfbeugen, Rundenrennen und Sprintübungen besteht. Danach steht eine Dribbel-Übung mit einem Slalom durch Stäbe, dann durch einen Hindernispark mit Hürden und zum Schluss der finale Torschuss an. Das ist genau nach Adams Geschmack.

Ui, das war sehr hart für Adam und er spürt jetzt jeden Muskel – da ist ja auch noch etwas Jet-Lag von der Anreise. Nun endlich kommt der Spass: Trainingsmatsch gegen die B-Junioren. Es überkommt Adam ein verrücktes Gefühl, mit Arsenal einen Match zu bestreiten. Adam darf auf seiner Lieblingsposition, dem linken Flügel spielen. Er spürt wie er von seinem Trainer und seinen Mannschaftskollegen beobachtet wird, dann einen Augenblick später wird er angespielt, er steht genau richtig, zieht in die Mitte und – der Torwart der B-Junioren kann den Ball nur noch in den Maschen sehen. Seine Teamkollegen jubeln und umarmen ihn. Das war ein gelungener Einstand!

1 Kommentar:

  1. Lieber Silas
    Aufbau und Inhalt der Folge sind super. Nun musst du noch etwas am Feintuning schleifen: In jeder Folge, bei allem, was passiert, musst Du versuchen, möglichst lebensnah, emotional und detailliert zu schildern. Hierbei ist der kürzeste Weg selten der Beste. Nimm Dir mehr Zeit, schreib über Adams Kollegen, welche er interessant findet und welche weniger, bring Dialoge, schildere, wie das Training abläuft, sprich über Dreck und Tränen, nicht nur über Termine und Übungsabläufe. Sprachlich ist der Text bis auf wenige Fehler in Ordnung.
    lg MS

    AntwortenLöschen